Startseite › Forum › Aphthen losgeworden / Schmerzlinderung › Auslöser für Apthen: Zahnpasta!
Schlagwörter: falsche zahnpasta, zahnpasta
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 30,589 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahre, 7 Monaten von
-phil-.
-
AutorBeiträge
-
10. April 2009 um 19:10 Uhr #3373
Lisa_Lisa
TeilnehmerHallo liebe Leute,
ich habe jahrelang massiv unter starken Aphtenbefall gelitten (alle zwei drei Monate hatte ich 10-15 Aphten im Mund). Ich habe alles ausprobiert: Dynexan, Aciclovir, ätherische Öle… Meine Ärzte (Hausarzt, Hautarzt, HNO-Arzt und Zahnarzt) waren ratlos, konnten keine Ursache finden und haben mich auf Verdacht immer wieder auf Herpes hin behandelt (systemisch mit Aciclovir). Ich bin dann per Zufall auf einen Zanhpasta Test in der Zeitung Ökotest gestoßen (es gibt mehrere Zahncremes Test von Ökotest, z.B.
http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?suchtext=zahncreme&doc=66382&pos=0&splits=0:2266:3084:4475:5620:6947:8819:9770). Meine langjährige Zahncreme auf Empfehlung meiner Zahnärztin war Colgate Total. Diese Zahncreme hat im Test sehr schlecht abgeschnitten, weil sie Triclosan (eigentlich ein Pflanzengift) enthält, welches stark Allergieauslösend wirken kann. Ich habe die Zahncreme sofort abgesetzt und seit dem praktisch keine Probleme mehr mit Aphten (ist jetzt über ein Jahr her). Wenn ich mal erkältet bin, kriege ich vielleicht noch mal ein oder zwei, aber das ist wirklich selten geworden. Kann nur jedem mit Aphten raten mal das Testergebnis zu lesen.Im akuten Fall hilft meiner Erfahrung nach übrigens Wasserstoffperoxidlösung (gibt’s in der Apotheke) am besten. Einfach mit einem Q-Tip ein bißchen direkt auf die Aphte auftragen. Schmeckt nicht gut, hilft aber!
Viele Grüße
Lisa2. Mai 2009 um 12:27 Uhr #3652Schneckenschiet
TeilnehmerHallo,
das ist ja krass, ich hatte vorher auch eine Zahncreme mit Triclosan auf Empfehlung meiner Schwester (sie sagte die schmeckt gut und ist gut gegen Bakterien), ich glaube es war Blend-a-med „Milde Frische“ oder so. Auf jeden Fall hatte ich in der Zeit, in der ich diese verwendet habe, total viele Aphten. Wie haben „Triclosan“ mal in einem Seminar an der Uni besprochen, als ich es danach auf meiner Zahnpasta-Tube endeckt habe, habe ich die Zahnpasta nicht mehr benutzt. Mein Prof wollte gar nicht glauben, dass Triclosan in Zahnpasten vorkommt.
Viele Grüße
14. Mai 2009 um 02:35 Uhr #3656Einsatz
TeilnehmerHabe auch lange Zeit COLGATE genommen und hatte auch mit Aphten zu kämpfen.
Nehme nun seit über 1 Jahr ODOL MED 3 und bin ebenfalls so lange Aphtenfrei !
Zahnpasta wechseln scheint echt was zu bringen !!!9. Dezember 2010 um 07:08 Uhr #3374-phil-
TeilnehmerIch bin mir zwar noch nicht ganz sicher ob bei mir wirklich Odol Med 3 der Übeltäter ist, aber dazu folgende Geschichte:
Ich war seit August 2009 bis Oktober 2010 aphthenfrei. Irgendwann gegen Ende Sommer 2010 bin ich auf die Odol Med 3 Zahnpasta umgestiegen. Ich hatte auch nie darauf geachtet welche ich benutze, da ich mich zuvor nie wirklich mit dieser Problematik auseinandergesetzt habe. Nun habe ich aber gelesen, dass laut einer Studie ein 64%iger Rückgang von Aphthen bei Vermeidung von Zahnpasten mit dem Inhaltsstoff Natriumlaurylsulfat (engl. auch Sodium Lauryl Sulphate oder Sodium Dodecyl Sulphate) festgestellt werden konnte. Die 4 Aphthen, die ich nun seit Oktober habe/hatte (die dritte und vierte sind momemtan gerade „in der Blüte“) haben mich dazu veranlasst nachzuschauen ob Odol Med 3 diesen Stoff beinhaltet, und siehe da… es ist drin.
Das kann natürlich auch nur Zufall sein, aber ich dachte ich erwähne das besser mal :p
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.