Startseite › Forum › Auslöser und Vermeidbares › Aften im Mund
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 9,214 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 13 Jahre, 8 Monaten von
aften.
-
AutorBeiträge
-
28. Juli 2009 um 20:26 Uhr #3409
Anonymous-K
TeilnehmerHallo…
Ich habe mal eine Frage. Ich habe nämlich seit am Wochenende Aften im Mund. Eine riesen große vor allem unter der Zunge, der sehr schmerzt, dass ich noch nicht mal essen kann. Woher könnte das gekommen sein? Ich habe halt vor 2 1/2 Wochen mit jemandem aus einer Flasche getrunken, aber ich weiß jetzt nicht ob es daher kommt. Oder ob es evtl. eine Reaktion auf psychischen oder köperlichen STreß ist. Jedenfalls will emin Arzt übermorgen Blut abnehmen bei mir und ich habe hier halt tierisch PANIK, weil einige mir gesagt haben, dass Aften auch von einer HIV Infektion kommen kann.
Ich muss dabei sagen, dass ich es eher für unwahrscheinlich halte, HIV zu haben, da ich schon zwei mal schwanger gewesen bin und bei jedem Mal ein Test gemacht wurde und HIV beide male ausgeschlossen wurde. Das letzte Mal, war letzten März, als ich schwanger mit meinem Sohn war.
Panik habe ich ja trotzdem, weil ich nicht weiß was auf mich zu kommt. Kann mir evtl. jemand weiter helfen? Vor allem putze ich mir regelmäßig die Zähne, daher verstehe ich das nciht so ganz :confused:
Ist das auch überhaupt ansteckend? Ich frage, wg. meinen beiden Kindern und meinem Mann, will die nicht anstecken, falls es ansteckend sein sollte!
Lg, Anonymous-K
EDIT: Ich habe auch keine Sachen gemacht, die evtl. HIV ausgelöst haben könnten in der zwischenzeit von letztem Jahr und jetzt…!
29. Juli 2009 um 11:45 Uhr #3669overflood
TeilnehmerHallo,
ich finde es ziemlich fahrlässig von einigen zu sagen, dass man HIV hätte, wenn man Aphthen hat. Diese Panikmache ist auch totaler Unsinn. Aphthen können auch aufgrund Immunschwäche auftreten, z.B. bei einer Allergie, Grippe, etc. Dass HIV dass Immunsystem schwächt und demnach Aphthen ausgelöst werden können ist nicht auszuschließen, aber den Umkehrschluss zu behaupten sollte doch wohl mit Vorsicht behandelt werden. Ist ja auch Schwachsinn die Behauptung und absolut unfundiert.
An sich ist es mir nicht bekannt, dass Aphthen ansteckend sind und habe nur selten davon gehört. Ein paar Tage zuvor hier ein paar Threads tiefer hat jemand geschrieben, dass im Kindergarten dies ansteckend gewesen sein soll und weitere Kinder infiziert wurden. Allerdings wurde noch nicht bestätigt, ob es wirklich Aphthen sind (was manchmal gar nicht soo eindeutig ist aufgrund von eventuell fehlender Ambition des Arztes).
Ich würde erstmal die Blutuntersuchung machen, daran lässt sich erkennen ob aktuell eine Schwächung des Immunsystems vorliegt (Leukozyten und Co.). Je nachdem kannst du dann schauen wie die Ursache behoben werden sollte. Bei einer Grippe kann die Sache eben temporär gewesen sein.
Schreib mal was bei raus gekommen ist! ;)
Grüße
overflood5. Oktober 2009 um 16:37 Uhr #3677Rainer Osius
TeilnehmerIch hatte in letzter Zeit auch des Öfteren schmerzhafte Aften!! Lass mal Tomaten u. tomatenähnliches wie Ketchup aus dem Körper. Bei mir hat das sehr nachgelassen!!! Gruss Rainer O.
30. November 2009 um 15:44 Uhr #3410aften
Teilnehmerbeim trinken aus der selben flasche kann es durchaus dazu kommen das man sich über den speichel anderer personen mit herpes viren ansteckt. rund
95% aller erwachsenen hatten bereits kontakt zu diesem virus (HSV-1) und bildeten daraufhin antikörper, meistens geschieht dies jedoch bereits in
sehr jungen jahren. nach einer (manchmal auch symptomlosen) erstinfektion verbleibt das virus in einem ruhezustand (latenz) stets lebenslang im
organismus, was man als persistierende infektion bezeichnet. eine solche infektion ist eine mögliche ursache für aften (schleimhaut) und
fieberblasen (lippe). es könnte aber auch sein das aften auch allein durch eine autoimmunerkrankung hervorgerufen werden. für herpes als grund
würde ein auftreten von aften erst nach dem zeitpunkt einer erstinfektion (oft bereits im kindheitsalter) sprechen, zum beispiel nach einer
erkrankung durch mundfäule. da diese erstinfektion aber nicht immer sichtbar erfolgen muss können andere mögliche ursachen wie
autoimmunerkrankungen durch eine solche studie nicht ausgeschlossen werden. die stellen wo die aften/bläschen dann später immer wieder auftauchen
hängt davon ab wo sich die viren eingenistet haben. die seltenen HSV-2 viren bevorzugen dabei sogar die geschlechtsteile, HSV-1 eher lippen und
schleimhäute, aber können auch auf nase, wangen und der augenhornhaut aufblühen.
in der regel treten aften/fieberblasen erst bei einer schwächung des immunsystems auf. ob durch psychische faktoren wie stress/ekel, durch
allergien, andere krankheiten wie grippe, chronische erkrankungen, darmerkrankungen oder im schlimmsten fall wohl HIV. sobald das immunsystem
geschwächt ist kommt es dann auch meist gleich zur aften-bildung, was zusätzlich noch durch verletzungen der schleimhäute im mund/rachenraum
und/oder durch unzureichende mundhygiene begünstigt werden kann.
meistens versucht man wohl den auslösegrund zu vermeiden welcher bei jeder person eine individuelle kombination sein kann, es können auch
verschiedene auslöser möglich sein. bei allergischen reaktionen z.B.: chemische bestandteile in zahnpasten oder mundwasser, nüsse/früchte,
gespritzes obst, etc. (vielleicht hilft hier ein allergietest um die möglichkeiten einzugrenzen) bei schwächung des immunsystems durch
mangelerscheinungen helfen evtl. vitamin präparate, z.B. B12, oder eisen-tabletten bei eisenmangel, etc. (evtl. blutbild untersuchen lassen) bei
erkältung/grippe sollte man sich schonen und vorsorge gegen mangelerscheinungen treffen.
die behandlung der aften selbst bringt meistens keine große verbesserung. verschiedene medikamente können die schmerzen vermindern, man sollte
dabei aber auch auf mögliche nebenwirkungen bei häufiger einnahme dieser mittel achten. bei sehr frühzeitiger behandlung der aften kann ein volles
aufblühen evtl. verhindert und damit die abheilzeit beschleunigt werden. wenn die aften bereits aufgeblüht sind meist nicht mehr.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.