Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
aften
Teilnehmerbeim trinken aus der selben flasche kann es durchaus dazu kommen das man sich über den speichel anderer personen mit herpes viren ansteckt. rund
95% aller erwachsenen hatten bereits kontakt zu diesem virus (HSV-1) und bildeten daraufhin antikörper, meistens geschieht dies jedoch bereits in
sehr jungen jahren. nach einer (manchmal auch symptomlosen) erstinfektion verbleibt das virus in einem ruhezustand (latenz) stets lebenslang im
organismus, was man als persistierende infektion bezeichnet. eine solche infektion ist eine mögliche ursache für aften (schleimhaut) und
fieberblasen (lippe). es könnte aber auch sein das aften auch allein durch eine autoimmunerkrankung hervorgerufen werden. für herpes als grund
würde ein auftreten von aften erst nach dem zeitpunkt einer erstinfektion (oft bereits im kindheitsalter) sprechen, zum beispiel nach einer
erkrankung durch mundfäule. da diese erstinfektion aber nicht immer sichtbar erfolgen muss können andere mögliche ursachen wie
autoimmunerkrankungen durch eine solche studie nicht ausgeschlossen werden. die stellen wo die aften/bläschen dann später immer wieder auftauchen
hängt davon ab wo sich die viren eingenistet haben. die seltenen HSV-2 viren bevorzugen dabei sogar die geschlechtsteile, HSV-1 eher lippen und
schleimhäute, aber können auch auf nase, wangen und der augenhornhaut aufblühen.
in der regel treten aften/fieberblasen erst bei einer schwächung des immunsystems auf. ob durch psychische faktoren wie stress/ekel, durch
allergien, andere krankheiten wie grippe, chronische erkrankungen, darmerkrankungen oder im schlimmsten fall wohl HIV. sobald das immunsystem
geschwächt ist kommt es dann auch meist gleich zur aften-bildung, was zusätzlich noch durch verletzungen der schleimhäute im mund/rachenraum
und/oder durch unzureichende mundhygiene begünstigt werden kann.
meistens versucht man wohl den auslösegrund zu vermeiden welcher bei jeder person eine individuelle kombination sein kann, es können auch
verschiedene auslöser möglich sein. bei allergischen reaktionen z.B.: chemische bestandteile in zahnpasten oder mundwasser, nüsse/früchte,
gespritzes obst, etc. (vielleicht hilft hier ein allergietest um die möglichkeiten einzugrenzen) bei schwächung des immunsystems durch
mangelerscheinungen helfen evtl. vitamin präparate, z.B. B12, oder eisen-tabletten bei eisenmangel, etc. (evtl. blutbild untersuchen lassen) bei
erkältung/grippe sollte man sich schonen und vorsorge gegen mangelerscheinungen treffen.
die behandlung der aften selbst bringt meistens keine große verbesserung. verschiedene medikamente können die schmerzen vermindern, man sollte
dabei aber auch auf mögliche nebenwirkungen bei häufiger einnahme dieser mittel achten. bei sehr frühzeitiger behandlung der aften kann ein volles
aufblühen evtl. verhindert und damit die abheilzeit beschleunigt werden. wenn die aften bereits aufgeblüht sind meist nicht mehr.
-
AutorBeiträge